Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings

Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings

Auf unserer FachTagung im November hat Herr Christian Adams das Modell von ZWAR vorgestellt und hier möchten wir auf die ZWAR – Weiterbildung: Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings hinweisen:

Ob Flüchtlingskrise, demographischer Wandel oder leere Kassen: Kommunen, Verbände und viele Organisationen stehen derzeit vor gewaltigen Herausforderungen. Sie zu meistern erfordert neue Strategien und Lösungsansätze, ebenso wie Wissen darüber, wie ihre Umsetzung gelingt.

In unserer Weiterbildung „Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings“ vermitteln wir Kompetenzen, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu initiieren und anzuleiten.

Die Methoden des Coachings befähigen dazu, Gruppen, soziale Netzwerke und Organisationen professionell zu begleiten. Basierend auf den Ansätzen der systemischen Beratung und der Gestaltpsychologie lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Potenziale von Einzelnen und Gruppen freizusetzen, neue Problemlösungsstrategien zu ermöglichen sowie mit Konflikten und herausfordernden Situationen umzugehen.

Die Weiterbildung „Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings“ ist durch die Deutsche Gesellschaft für Coaching DGfC zertifiziert und richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kommunen und Verbänden.

Eingeladen sind auch alle Interessierten an Prozess- und Netzwerkbegleitung.

Die ZWAR Zentralstelle NRW hat langjährige Erfahrung in der Qualifizierung von Akteuren aus dem kommunalen Bereich. Die nächste Weiterbildung „Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings“ beginnt im September 2016.

Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund,
Marc Bagusch, M.Sc.

Nach oben scrollen