über Social Groupwork

Hintergrund, Definition und Entwicklung

Methode

Social Groupwork ist eine professionelle, auf Emanzipation gerichtete und ressourcenorientierte Methode sozialen Lernens. Sie entwirft mit dem Individuum für das Individuum sowie in Gruppen für Gruppen Konzepte mit gesellschaftlicher Relevanz für das alltägliche Leben.

Social Groupwork stammt aus der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und richtet sich an die Interaktionsfähigkeit im gesellschaftlichen Leben. Über das Arbeitsfeld der sozialen Arbeit hinaus findet Social Groupwork u. a. Anwendung in den Bereichen der Supervision, der Erwachsenenbildung, der Pädagogik, der Seelsorge, der Organisationsentwicklung sowie des Managements in Verwaltung und Wirtschaft.

Die Methode des Social Groupwork vermittelt den Gruppenteilnehmerinnen und Gruppenteilnehmern in Abgrenzung zur klassischen „Einzelberatung“ neben der individuellen Identitätsbildung (die in Gruppen durch die Unterscheidung zu anderen immer geschieht), sich zu anderen in Beziehung zu setzen.

Folgt man der Hypothese, dass soziale Problemlagen nicht nur individuell auf personale Kompetenzdefizite zurückzuführen, sondern gleichwohl Ausdruck einer gestörten gesellschaftlichen Interaktion sind (Phänomene der „Vereinzelung“ oder der „Rückzug ins Private“), ergibt sich die „Not-Wendigkeit“ einer Interventionsplanung, die Social Groupwork als Methode anbietet.

Social Groupwork ist …

Nach oben scrollen