Groupwork Camp in Litauen

Groupwork Camp in Litauen

Das Thema des Europäischen Groupwork Camp in Litauen lautete:
Social work with groups – from Trauma to Hope.

Am Freitagnachmittag kamen die Teilnehmer*innen in der wunderschönen Umgebung auf dem Land an. Die Namensschilder für alle Teilnehmende war gestaltet in Form eines Vogels aus Papier in verschiedene Farben. Die Vögel hatten symbolischen Charakter. Am Ende konnten die Teilnehmenden ihre Gedanken mitteilen. Hier ein paar Beispiele:

  • Viele Vögel fliegen im Moment Richtung Süden. Wenn man sie beobachtet, sieht man ein wunderschönes Bespiel von erfolgreicher Gruppenarbeit;
  • Es verschiedene Vögel. Große, kleine, bunte, schwarze, Insektenesser, Raubvögel…. Sie sind aber alle Vögel. Trotz ihrer Unterschiede sind sie in der Lage, gemeinsam zu leben.
  • Vögel fliegen hin und her. Holen etwas, bringen etwas, lernen neue Gebiete kennen und fliegen dann wieder nach Hause.

Nach einem gemeinsamen Abendessen (alles frisch vom Land) fing es richtig an. Die meisten Teilnehmer*innen kamen aus Litauen. Es gab aber auch Teilnehmer aus des USA, Israel, Spanien, England, Nigeria und natürlich Nieder/Deutschland. Es gab schöne Aktivitäten zum Kennenlernen und der Abend wurde abgeschlossen so wie Gruppenarbeiter das können: mit Essen, Trinken und Reden.

Es gab das ganze Wochenende über einen guten Ausgleich zwischen Arbeiten, Austausch und Erholung in Groß- und Kleingruppen. Abends waren die Teilnehmenden eingeladen die nationalen Produkte, die vor Ort produziert wurden, zu kosten: Käse, Wurst, Wein, Knoblauchbier, Marmelade…. und was es noch alles gab. Danach gab es ein Lagerfeuer, auch wieder mit einer symbolischen Bedeutung. Jorune hat sinngemäß folgendes gesagt:

Vor drei Jahren hat Ann (in 2009 hat Ann Bergart das erste Groupwork camp in Lake Geneva, USA veranstaltet) das Feuer von Lake Geneva nach Litauen gebracht. Von Litauen haben wir es dann symbolisch an die Kanadier überreicht als die in 2016 ihr erstes Groupwork camp planten. Wir möchten diese Symbolik weiterführen. Unser Thema war nicht nur Trauma, wir wollten auch reden über Hoffnung. Heute ist das Licht, das Feuer ein Symbol für Hoffnung. Wir laden euch ein, unser Feuer, unser Licht an zu nehmen, es mit nach Hause zu bringen und zu teilen.

(Auf den Bildern ist zu sehen, dass die Teilnehmer*innen Laternen haben. Die haben sie vorher während einer „Erholungspause“ gebastelt.)

Zum Lagerfeuer gehört auch singen ….also auch das wurde gemacht.

Nach einer weiteren Runde Workshops und einem guten Mittagessen wurde das Wochenende gemeinsam abgeschlossen. Auch wieder symbolisch. Alle Teilnehmer wurden gebeten auf ihren Vogel zu schreiben was sie hinterlassen wollen und was sie mit nach Hause nehmen. Danach saßen alle bunten Vögel gemeinsam im Baum.

Zusammen gefasst kann ich nur sagen, dass es wieder eine tolle Erfahrung war, die bis zum kleinsten Detail super organisiert war.

Hilda Baar-Kooij
Oktober 2018

Und Hilda hat in Litauen auch einen Workshop angeboten!!
Bei ihrem Workshop „Portraitieren“ hatten die Teilnehmenden Möglichkeit, Gruppenphasen zu erleben. Faszinierend! – Ein entspannter Workshop, der deutlich macht, was in einer Gruppe passiert oder passieren kann und Lust macht, mal wieder etwas Neues in Gruppen auszuprobieren.

 

Nach oben scrollen