Erklärung zur weltweiten politischen Lage

Erklärung zur weltweiten politischen Lage

Es ist Zeit für Gruppenarbeit

Der internationale Vorstand der IASWG hat sich positioniert zu den Fragen Populismus, Hass, Ausgrenzung etc. Der Vorstand der deutschen Gesellschaft für Social Groupwork e.V. teilt, unterstützt und solidarisiert sich mit dieser Position.

Diese lautet wie folgt:

Das Klima verändert sich. In vielen Teilen der Welt hat der Respekt gegenüber Menschen, die sich von uns unterscheiden, nachgelassen und die Gemeinschaften fühlen sich gebrochen. Hasserfüllter Populismus sprengt vernünftiges, respektvolles Verständnis. Es ist nicht schwer zu sehen, warum sich viele Menschen entfremdet fühlen. Sie selbst werden durch zunehmende Ungleichheit, Arbeitsplatzunsicherheit und das Gefühl, dass die wichtigen Entscheidungen nicht mehr unter ihrem Einfluss stehen, missachtet und entmachtet.
Wir müssen Wege finden, das Menschen integriert werden, das Unterschiede akzeptiert werden und wir müssen Wege finden, die ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugen.

Es war nie dringender, die Gemeinschaften zu einem gegenseitigen Verständnis und Respekt zusammenzubringen, nicht nur für die Menschheit, sondern für den gesamten Planeten.
Soziale Gruppenarbeit kann Sicherheit schaffen, wenn Ungewissheit herrscht. Soziale Gruppenarbeit kann ein Gefühl der Zugehörigkeit bei Entfremdung erzeugen.

Soziale Gruppenarbeit kann ein Klima für positives kommunales Handeln erzeugen, insbesondere dann wenn ein Gefühl der Hilflosigkeit besteht.

Soziale Gruppenarbeit wurde verwendet, um Menschen in schwierigen und unmenschlichen unterschiedlichen Lebenssituationen zu unterstützen. Soziale Gruppenarbeit kann Menschen in schwierigen Lebensbedingungen, zusammenbringen, sie vereinen und ihnen eine Stimme geben. Soziale Gruppenarbeit kann Nationen, Gemeinschaften und Einzelpersonen zueinander bringen.

Soziale Gruppenarbeit ist die hoffnungsvolle Botschaft, die die IASWG und ihre Mitglieder der Welt anbieten.

Die IASWG steht gegen Hass, Unterdrückung und Entrechtung. Die IASWG steht für Toleranz, Respekt, Gerechtigkeit und Frieden. Die IASWG und alle Social Groupworker setzen sich dafür ein, dass Räume für einen respektvollen Dialog möglich wird. Die IASWG und alle Social Groupworker teilen tolerante und solidarische Weltanschauungen und arbeiten mit an gesellschaftlichen und gemeinschaftsstiftenden Perspektiven.

Es ist Zeit für Gruppenarbeit.

Herzogenrath

Nach oben scrollen